Steiermark - Wandern auf gut steirisch - in der Dachstein-Tauern-Region



Kalk- und Urgestein, Gletscher und Bergseen, Almen und Täler, Wiesen und Wälder: eine reizvolle, hochalpine Wanderlandschaft stellt sich vor.

Eine riatürliche Grenze bildendschlängelt sich die grüne rauschende Enns durch's Tal, am Bergstädtden Schladming vorbei, nach Osten. Grün bewaldete Bergrücken, blühende Wiesen, hoch gelegene Bauernhöfe und beiderseits der Enns aufragende Bergspitzen bilden ein Szenario von besonderem Reiz. Im Norden sind es die steil aufragenden, kalkbleichen Südwände des Dachsteins, darunter, einem Naturpark gleich, die Hochfläche der Ramsau.

Im Süden dagegen prägen Wiesen und bewaldete Vorgipfel, stille Täler und dahinter dunkle Gipfel die Szenerie Hier in den Tauern ist kristallines Gestein vorherrschend und damit auch das Element Wasser. Glasklare Wildbäche, fast 150 Wasserfälle und über 300 Bergseen sind einzigartige Gegenstücke in dieser Landschaft.

Wir präsentieren Ihnen eine ganze Reihe besonderer Gustostücke, die Ihnen unsere Landschaft, ihre Pflanzen und Tierwelt, ihre Geschichte und Kultur ein wenig näher bringen sollen. Vorschläge für aussichtsreiche Spaziergänge sind ebenso dabei wie erlebnisreiche Familienwanderungen und hochalpine Bergtouren auf mehr als 1000 km markierten, beschilderten und betreuten Wanderwegen beiderseits der Enns:

Am Ramsauer Hochplateau - in über 1000 m - warten 11 Rundwanderwege.

In den Tauern - ab 800 m - stellen das Preuneggtal, das Ober- und Untertal, das Seewig- und Sattental, sowie das Klein- und Großsölktal, Wanderausgangspunkte für herrliche Talwanderungen dar.


Die Almregionen beiderseits der Enns zwischen 1200 und 1700 m - sind landschaftliche Höhepunkte und ermöglichen Leichtwanderungen zu den vielen Schutzhütten und Bergseen.

Die Hochalpen- und Gletscherregion bietet innerhalb der verschiedenen Höhenstufen - über 1700 m bis 3000 m - unzählige Wandermöglichkeiten.